Datenschutzerklärung
Zur Verwendung der Sprache
Die verwendeten Begriffe werden hier neutral, geschlechtsspezifisch oder verallgemeinernd benutzt. Der maskuline Begriff des Nutzers wird hier neutral als „Nutzende“ verwendet. Weitere in der weiblichen Sprachform benutzten Begriffe beinhalten auch die Mitbenennung des männlichen Geschlechts.
Stand: 20. Juni 2025
Verantwortlich
Rea Gorgon
Pestalozzistr. 81
10627 Berlin
Deutschland
E-Mail-Adresse: rea.gorgon(at)gmx.de
Impressum:
Rea Gorgon
https://www.rea-gorgon.de
Hinweise
Haftung für Inhalte
Als Webseite-Anbieterin bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Ich bin jedoch (nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte kein Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets die jeweilige Anbieterin oder Betreiberin der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Copyright
Die von mir erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Dies betrifft alle meine Texte (Lyrik wie Prosa), Bilder, Fotos. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis, damit ich dies korrigieren kann. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
Hiervon sind ausschließlich die Nutzenden meiner Website betroffen
Die Zwecke der Verarbeitung der Daten betreffen Sicherheitsmaßnahmen, Organisation und Verwaltung, Feedback sowie die Bereitstellung des Onlineangebotes und der Nutzendenfreundlichkeit.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die maßgeblichen Rechtsgrundlagen beziehen sich auf die gesetze des DSGVO.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland.
Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG).
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.
Der Provider diese Website ist IONOS.
Welche Daten speichert IONOS von meinen Webseitenbesuchern?
Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern durch IONOS erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Wie lang werden die Besucherdaten gespeichert?
Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.
Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben?
Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.
Text und Konzeption: Rea Gorgon
Gestaltung mit WordPress: Rea Gorgon
Fotoaufnahmen: Rea Gorgon
Erstellt unter Zuhilfename der kostenlosen Generatoren von Dr. Thomas Schwenk und eRecht24